Team Triathlon Dreikirchen triumphiert erneut

 

Bei der diesjährigen 16.ten Auflage des „Unfug – Lauf“ im schönen Brexbach Tal triumphierte erneut das Team Triathlon des SCA Dreikirchen. Neu im Team war der spätere Gesamtsieger, Marvin Güttler der als „TriKid“ in Dreikirchen mit dem Triathlon Sport begonnen hatte und nach 3 Jahren im Biathlon Leistungssport wieder zurück zur alten Wirkungsstätte kam. 

 

Überschattet wurde der komplette Lauf durch den Angriff mehrerer Hornissen, die auf der Laufstrecke ihr Nest hatten. Die vorderen Läufer kamen noch unbeschadet durch, die folgenden, unter ihnen auch unser Max Axel, hatten leider weniger Glück. Max wurde insgesamt 3 x gestochen und durch den Malteser Hilfsdienst in Richtung Ziel gefahren. Unsere beiden weiteren Starter, Johanna Runge und Carsten Hegebarth, halfen Max, bevor sie dann ihren Lauf finishen konnten.

 

Somit zeigte sich das Team Triathlon Dreikirchen erneut stark bei heimischen Wettkämpfen und freut sich auf neue Mitglieder, die die Freude am Sport in einem starken Team erleben möchten.

 

Unsere erfolgreichen Athletinnen und Athleten, (v.l. Max Axel, Johanna Runge, Marvin Güttler, Carsten Hegebarth)

 

Fünf Top-Ten-Plätze – Team Triathlon Dreikirchen rockt den Wallmeroder Bahnhofslauf

Und schon wieder ein eindrucksvoller Erfolg für unsere Triathleten und deren Freunde!

Beim 33. Wallmeroder Bahnhofslauf feierte das Team Triathlon Dreikirchen bei besten äußeren Bedingungen ein starkes Ergebnis – die Schnapszahl und die Resultate waren Anlass, im Ziel auf die großartigen Leistungen anzustoßen.

Die traditionsreiche Veranstaltung im hügeligen Westerwald verlangte den Läuferinnen und Läufern mit ihren vielen Höhenmetern einiges ab. Doch davon ließen sich unsere Athletinnen und Athleten nicht beeindrucken: Mit Einsatz und Tempo erkämpften sie sich gleich fünf Platzierungen unter den Top Ten.

Allen voran Johanna Runge, die beim 5-Kilometer-Lauf das Treppchen erklomm und mit einer fulminanten Zeit von 22:42 Minuten starke Dritte aller Damen wurde. Bei den Herren glänzte Max Axel, der zur Höchstleistung ansetzte und einem Dörrbacher Lokalmatadoren direkt vor dessen Haustür am Wendepunkt die Hacken zeigte und das Weite suchte. Am Ende stand für ihn ein hervorragender 4. Platz aller Herren mit 21:11 Minuten.

Als Sieger geehrt (v. l.): Johanna Runge und Max Axel

 

Dominik Mies konnte der jugendlichen Frische seiner Teamkollegen zwar nicht ganz folgen, bewies jedoch Kampfgeist. Mit 24:30 Minuten erlief er sich den 7. Platz bei den Männern und zog sich damit achtbar aus der Laufaffäre.

Besondere Erwähnung verdienen die beiden Vereinsfreundinnen Nadine Bressler und Maren Hollnack, die sich nicht mit 5 Kilometern zufrieden gaben, sondern die 10-Kilometer-Strecke in Angriff nahmen. Mit Zeiten knapp über einer Stunde belegten sie überragend den 2. und 4. Platz in ihren Altersklassen.

Damit verbuchte das Team Triathlon Dreikirchen einmal mehr einen vollen Erfolg bei einer runden Veranstaltung des TuS Wallmerod – ein sportliches Highlight, das vielleicht den ein oder anderen dazu animiert, den Weg zum Triathlon in Dreikirchen zu finden.

Es lohnt sich!

Unsere erfolgreichen Athletinnen und Athleten (v. l.): Max Axel, Dominik Mies, Johanna Runge, Maren Hollnack und Nadine Bressler

Run to the Hills – Team Triathlon Dreikirchen feiert großen Erfolg beim Jedermannslauf in Zehnhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Zehnhausen bereits der 10. Jedermannslauf statt. Die Veranstaltung war wie gewohnt hervorragend organisiert und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine anspruchsvolle, hügelige 5- und 10-Kilometer-Strecke, die alles abverlangte.

Unser Team Triathlon Dreikirchen reiste mit drei Vereinsmitgliedern und drei Freunden an und sorgte auf der 5-Kilometer-Distanz für ein wahres Vereinsfest.

Bereits beim Start machten die Läuferinnen und Läufer des Teams deutlich, dass sie um die vorderen Plätze mitkämpfen wollten. Dank einer klugen Renneinteilung und großem kämpferischem Einsatz sorgten die Athletinnen und Athleten für einen echten Medaillenregen: 

Sechs Starter, sechs Podiumsplätze, davon vier Siege! 

Damit zählte das Team zu den erfolgreichsten Vereinen des Tages.

 

  • Johanna Runge glänzte mit einer starken Zeit von 23:02 Minuten. Damit sicherte sie sich nicht nur den Sieg in ihrer Altersklasse, sondern auch den hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung der Damen.

  • Frank Güttler, erfahrener „Oldie“ im Team, der noch zwei Wochen zuvor den berühmten Steiraman in der Steiermark als Dritter in seiner Altersklasse gefinished hatte, zeigte mit 20:48 Minuten eine bärenstarke Leistung. Er gewann souverän seine Altersklasse und belegte den 8. Platz bei den Herren gesamt.

  • Dennis Hollnack, der nur fünf Tage zuvor erfolgreich den Allgäu Triathlon meisterte, bewies Vielseitigkeit und Ausdauer. Mit 25:02 Minuten wurde er Dritter seiner Altersklasse und 16. gesamt.

  • Maren Hollnack lief nach 30:02 Minuten ins Ziel und feierte ebenfalls einen Altersklassensieg sowie einen 6. Platz in der Damenwertung.

  • Nadine Bressler folgte kurz darauf mit 30:09 Minuten – auch sie holte den ersten Platz ihrer Altersklasse und wurde 8. bei den Damen gesamt.

  • Dominik Mies überzeugte mit 23:56 Minuten. Er erkämpfte sich den 2. Platz in seiner Altersklasse und konnte sich über Rang 14 bei den Herren freuen.

Der SC Alemannia Dreikirchen kann stolz auf seine Läuferinnen und Läufer sein, die mit viel Einsatz und Teamgeist die Vereinsfarben hervorragend vertreten haben. So kann es weitergehen!

Und nicht zu vergessen: Herzlichen Dank an die Organisatoren für diese tolle Veranstaltung! Wir sehen uns im nächsten Jahr!

Erfolgreiche Athletinnen und Athleten (v. l.): Dennis Hollnack, Dominik Mies, Maren Hollnack, Nadine Bressler, Frank Güttler und Johanna Runge

Bericht Liga-Start Echternach 06.07.2025

In gleicher Startaufstellung wie in Baumholder ging es am 06.07. zum zweiten Liga-Start für die SG Sc Alemannia Dreikirchen/ RSG-Montabaur nach Luxemburg.
Hochmotiviert fuhren Benedikt Kremer, Carsten Hegebarth, Max Axel und Johanna Runge, außerdem Janine Hegebarth als Supporterin, los nach Echternach. Auf der Fahrt wurde schnell klar: Der Wettergott war nicht auf unserer Seite. Die Stimmung war zunächst etwas betrübt, allerdings kam spätestens am Parkplatz die Vorfreude auf den Wettkampf.
Das Schwimmen im Echternacher See, insgesamt 750 m, wurde durch den Regen begleitet. Von den äußeren Bedingungen hat sich allerding niemand stören lassen: Carsten kam nach 15:26 min aus dem Wasser, gefolgt von Johanna, Benedikt und Max.
Beim Radfahren galt es einen 5 Kilometer Rundkurs zu bestreiten, bei dem Windschattenfreigabe war. Durch den Regen waren auf der Radstrecke erschwerte Bedingungen, beschert durch enge Kurven, einige mit Regen gefüllte Schlaglöcher und schmalen Gassen. Alle waren froh, heil in der Wechselzone 2 angekommen zu sein, nachdem es einige Stürze und Pannen gab.
Carsten ging als erster von uns auf die Laufstrecke, welche auch ein Rundkurs um den See war. Dieser Rundkurs musste insgesamt zwei Mal mit seinen 2,5 km gelaufen werden. Johanna und Max erreichten gleichzeitig die Wechselzone 2, gefolgt von Benedikt.
Das Ziel erreichten die Mannschaftsteilnehmer nach folgenden Zeiten:
Carsten Hegebarth: 1:18:36 h
Max Axel: 1:27:21 h
Johanna Runge: 1:30:48 h
Benedikt Kremer: 1:31:51 h

Mit diesem Wettkampf konnte sich das Team einen Platz in der Liga-Wertung nach vorne kämpfen und außerdem neue Erfahrungen sammeln. Mit Vorfreude schauen wir auf den 3. Wettkampf der RTV-Liga, dem Swim and Run in Pirmasens am 31.08.2025.

Neustart mit Herz und Begeisterung: Startgemeinschaft RSG-Montabaur/ SC Alemannia Dreikirchen im Liga-Betrieb

Nach einer Pause von Liga-Wettkämpfen stellt der SC Alemannia Dreikirchen 2025 eine Mannschaft zusammen mit den Freunden der RSG-Montabaur. Beim Debüt am 15.06.2025 beim 14. OIE Baumholder gingen mit Johanna Runge, Max Axel, Carsten Hegebarth und Benedikt Kremer ausschließlich Athleten des Team Triathlons Dreikirchen an den Start. Es mussten 750 m geschwommen werden, danach folgten 20 km mit einigen Höhenmetern auf dem Rad und anschließend sollten 4 km um den Badesee Baumholder gelaufen werden. Das besondere an diesem Wettkampfformat in Baumholder war, dass es ein Teamsprint war, das bedeutet, das alle Disziplinen gemeinsam in der Gruppe absolviert werden müssen. Dies stellt also hohe Anforderung an die Kommunikation, Koordination und das Tempo-Management des Teams.
Für alle Mitglieder des Teams war Baumholder gleichzeitig der erste Start in der Triathlonliga – also eine ganz neue Erfahrung für alle. Besonders aufregend war der Wettkampftag für Max Axel, der mit diesem Rennen seinen ersten Triathlon überhaupt bestreiten konnte.
Das Team kam gemeinsam zufrieden ins Ziel:

 

Max Axel:          1:20:40.78 (8. Platz AK25M) 

Carsten Hegebarth: 1:20:40.94 (6. Platz AK35M) 

Johanna Runge:     1:20:41.35 (3. Platz AK20M) 

Benedikt Kremer:   1:20:41.35 (7. Platz AK35)

 

Auch wenn es am Ende Platz 8 wurde, war die Stimmung im Team ungetrübt. ,,Für uns ging es heute um mehr als nur Platzierungen. Es war unser erster gemeinsamer Start und darauf sind wir stolz‘‘, sagte Carsten Hegebarth nach dem Rennen. ,,Wir haben gezeigt, dass wir als Team zusammenhalten und bereit sind, uns den nächsten Liga-Wettkämpfen zu stellen‘‘.

Die Reise geht weiter – Ausblick auf die Saison


Nach dem Auftakt in Baumholder blickt das Team voller Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe in der RTV-Liga 2025. Bereits der nächste Start am 06.07.2025 beim Echternach Triathlon in Luxemburg macht die Saison zu etwas Besonderem: Mit diesem Rennen geht die Startgemeinschaft RSG-Montabaur/ SC Alemannia Dreikirchen direkt international!
Die weiteren Wettkämpfe sind am 31.08.2025 in Pirmasens und am 07.09.2025 in Bostalsee.

 


Frank Güttler: ,,Triathlon ist für alle da!‘‘

 

Frank Güttler, der Abteilungsleiter der Triathlon-Abteilung des SC Alemannias, lädt alle Interessierten herzlich ein: ,,In unserer Abteilung möchten wir nicht nur im Wettkampf erfolgreich sein, sondern auch andere für den Triathlon-Sport begeistern. Ganz besonders liegt es uns am Herzen, Anfängern den Einstieg in den Triathlon zu erleichtern. Der Spaß und die Leidenschaft zum Sport steht bei uns an erster Stelle.‘‘ Seit 2023 konnten wir einige neue Mitglieder für uns gewinnen, die nicht nur Trainingspartner, sondern auch gute Freunde geworden sind.

 

Finaler  Liga Wettkampf, Raiffeisentriathlon in Neuwied

 

Am 18.08.19 trat unser Team in der Besetzung Michael Meuer, Heiko Görg, Martin Buggle und Frank Güttler zum Triathlon unseres Hauptsponsors, der Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank, zur letzten olympischen Distanz in Neuwied an.


Nach einem, am Start sehr turbulenten, schwimmen von etwas über 3000m im Rhein, kam Frank (23:05min) als erster aus dem, einer Schnellbahn ähnelnden Gewässer,  ganz dicht gefolgt von Martin (23:10min), Michael (23:36min) und Heiko (23:37min).


Nach einem knackigen Anstieg hin zur Wechselzone ging es darum die zweite Haut (den Neopren Anzug) so schnell wie möglich aus zu ziehen um Stilecht im Einteiler auf die Radstrecke zu gehen. Nahezu Zeitgleich ging es auf die sehr selektive Radstrecke auf der, im befahrenen Abschnitt, komplett gesperrten B256. Hier stellte Michael die Weichen für sein späteres starkes finish, gefolgt von Heiko, Frank und Martin.


Nach sehr schnellen Wechseln ging es auf die abschließenden 10Km die als Wendepunktstrecke gelaufen wurde. Hier hatte der Veranstalter auf die vielen Kommentare des letzten Jahres reagiert und die Streckenführung zum Wohle der Athleten verändert.


Mit einem sehr schnellen Lauf sicherte sich Michael letztendlich vor Heiko, Frank und Martin den internen Mannschaftssieg, welcher auch für den Sieg in der AK reichen sollte.


Am Ende des Tages wurde unsere Mannschaft Tages Gesamt dritter, was ein sehr versöhnlicher Abschluss unseres ersten Jahres in der Masters Liga darstellt.


Über die gesamte Saison hin gesehen konnten wir den 5. Platz im Masters Zirkel erreichen.


Zum Schluss, als Resümee über die gesamte Saison, kann man eigentlich nur eines schreiben:


EINE EINFACH GEILE TRUPPE 

 

Name

Schwimm

Rad

Lauf

Gesamt (inkl. Wechsel)

Platz AK

Michael Meuer

0:23:36

1:09:08

0:40:40

2:16:15

1

Heiko Görg

0:23:37

1:14:08

0:41:32

2:22:15

3

Frank Güttler

0:23:05

1:17:32

0:48:13

2:32:37

7

Martin Buggle

0:23:10

1:18:28

0:49:48

2:35:16

2

Vierter Liga Wettkampf, in Worms


Heute, am 07.07.19 trat unsere Masters Mannschaft in der Besetzung Martin Buggle (frisch gebackener IRONMAN beim Rennen in Frankfurt), Andre Görg, Dennis Hollnack und unserem Mannschaftsdebutanten Wolf – Jürgen Groß  im schönen Worms an um weitere Punkte für unsere Mannschaft zu holen. Worms ist mit seinem angebotenen Sprint Triathlon mittlerweile eine feste Größe im Triathlon Zirkel geworden.
Nach einem schwimmen von 750 im Wormser Hafenbecken, in dem man so ziemlich jede Geschmacksrichtung mitbekommt, stieg Andre als erster aus der „trüben Brühe“, ganz dicht gefolgt von Martin, Dennis und Wolf folgten.


Nach einem recht langen Lauf bis zum Ende der Wechselzone ging es auf den flachen aber mit 90° Kurven gespickten Radkurs. Kopf an Kopf kämpften Martin und Andre um die Führung im Team internen Wettkampf. Nahezu Zeitgleich ging es dann zum abschließenden Lauf, bei dem, dass weiß man, Andre sich bis zum letzten quälen kann. Nichts desto trotz sorgte Martin, mit einem sehr starken Laufsplitt, hier für den Unterschied und kam als erster der Mannschaft ins Ziel. Dreißig Sekunden später konnte dann auch Andre sein finisher Getränk zu sich nehmen.
Unsere beiden noch im Rennen befindlichen Starter Dennis und Wolf, kämpften sich auf der Laufrunde noch um den ein- oder anderen Platz nach vorne um dann letztendlich auch ihr wohlverdientes Getränk gereicht zu bekommen.


Alles in allem war es wieder einmal eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung!

 

Name

Schwimm

Rad

Lauf

Gesamt (inkl. Wechsel)

Platz AK

Martin Buggle

0:13:36

0:35:17

0:20:35

1:09:29

4

Andre Görg

0:13:08

0:35:38

0:21:13

1:09:59

7

Dennis Hollnack

0:14:42

0:37:31

0:22:43

1:14:57

9

Wolf – Jürgen Groß

0:18:13

0:38:49

0:24:09

1:21:13

3

 

Der letzte Masters Wettkampf für diese Saison, der Raiffeisentriathlon, findet am 18.08. in Neuwied statt. Auch dort wollen wir wieder unsere Sponsoren, die Westerwald Bank eG (Volks– und Raiffeisenbank), die Firma Behr aus Mogendorf und die Gruppe rund um Europcar gebührend präsentieren. 

Dritter Liga Wettkampf, in Zell an der Mosel


Heute, am 23.06.19 trat unsere Masters Mannschaft in der Besetzung Michael Meuer, Heiko Görg, Christian Fröhlich und Tamara Neuburger auf der olympischen Distanz (1,5Km / 40Km / 10Km) in dem schönen Ort Zell an der Mosel an. Dieser Triathlon zeichnet sich durch eine hammerharte Steigung, den „Monte Barlo“, aus, der gleich 2 x bewältigt werden muss.
Nach einem schwimmen von 1500m in der Mosel stieg unser Heiko als erster des Teams aus den Fluten. Somit hat sich das harte Training im hauseigenen Planschbecken bezahlt gemacht. Gefolgt wurde Heiko von Michael, Christian und Tamara.


Nach einem schnellen Wechsel aufs Rad galt es nun die gute Rad Form zu beweisen. Hier hatte Michael einmal mehr die Nase vorn, ganz dicht gefolgt von Heiko, danach Christian und Tamara. Bei extrem heißen Temperaturen von über 30° galt es nun im abschließenden 10er den ein oder anderen Platz nach vorne zu kommen. Hier schlugen sich alle 4 Dreikirchener Trias hervorragend. Mit der sechst – und fünftbesten Laufzeit des heutigen Tages erreichten Heiko und Michael als beste Dreikirchener auf den Gesamtplätzen 8 und 9 das Ziel, gefolgt von Christian (25) und Tamara (33). Mit dieser Leistung konnte das Team nahtlos an die sehr starken Leistungen der vorherigen 2 Wettkämpfe anschließen!

 

Name

Schwimm

Rad

Lauf

Gesamt (inkl. Wechsel)

Platz AK

Platz Gesamt

Heiko Görg

32:17

1:08:44

0:46:20

2:31:05

2

8

Michael Meuer

34:52

1:07:16

0:46:01

2:31:55

3

9

Christian Fröhlich

34:43

1:19:18

0:51:22

2:49:29

1

25

Tamara Neuburger

34:57

1:25:00

1:09:38

3:14:48

1

33

 

Der nächste Wettkampf findet am 07.07 in Worms statt.

Zweiter Liga Wettkampf, in Baumholder


Am 16.06.19 trat unsere Masters Mannschaft in der Besetzung Andre Görg,  Martin Buggle, Dennis Hollnack und Michael Meuer beim Sprint Wettkampf in Baumholder an. Nach einem sehr frühen aufstehen und einer ca. 200Km langen Autofahrt hieß es erst einmal auf den Start warten.
Nach einer Distanz von 750m stiegen unsere beiden stärksten Schwimmer Martin (12:28) und Andre (13:01) als erste aus dem Wasser, dicht gefolgt von Michael (14:34) und Dennis (15:04).
Nach diesem ersten Sortieren im Wasser hieß es nun auf der selektiven Radstrecke eine gute Ausgangsposition für den abschließenden Lauf zu finden, ohne jedoch alle Körner zu verschießen.
Diese Balance gelang Michael am besten und so konnte er nach einer Zeit von 37:26 vom Rad steigen. Dicht darauf folgten Martin in 40:28, Andre in 41:40 und Dennis mit 46:07.
Da es im abschließenden 4Km Lauf nun darum ging die Mannschaft noch weiter nach vorne zu bringen gab jeder noch einmal alles. So standen am Ende des Wettkampfs sehr starke Platzierungen hinter den einzelnen Sportlern, was letztendlich auch das Mannschaftsergebnis positiv beeinflusste.
Am Schluss stand der Gesamt 4. Platz auf dem Tableau und ein hinaufklettern in der Tabelle auf den Gesamtplatz 4.

 

Name

Schwimm

Rad

Lauf

Gesamt (inkl. Wechsel)

Platz AK

Platz Gesamt

Michael Meuer

12:28

37:26

15:53

1:10:04h

1

7

Martin Buggle

13:01

40:28

16:41

1:12:00h

2

11

Andre Görg

14:34

41:40

17:41

1:14:58h

4

19

Dennis Hollnack

15:04

46:07

19:52

1:24:19h

5

29

 

Der nächste Wettkampf findet am 23.6 in Zell an der Mosel statt.

Erster Wettkampf, in Freilingen, im Triathlon Jahr 2019 des Team Triathlon Dreikirchen


Am 25.05.19 war es endlich wieder soweit. Das Team Triathlon Dreikirchen startete in die Neue Triathlon Saison 2019. In der Besetzung Andre Görg,  Heiko Görg, Dennis Hollnack und Christian Fröhlich stellte man sich in diesem Jahr erstmalig in der Masters Liga, in der sich alle gestandenen und jung gebliebenen Triathleten tummeln.


Ausgestattet mit neuen Teameinteilern unserer Sponsoren, der Westerwald Bank eG (Volks – und Raiffeisenbank), dem Fliesenlegermeister Behr aus Mogendorf und dem Team rund um die Firma Europcar.


Der zu bewältigende Wettbewerb war ein Teamsprint (750m Schwimmen, 23Km Radfahren, 5Km Laufen), in dem es darauf ankommt mit mindestens 3 Mannschaftsmitgliedern ins Ziel zu kommen, der letzte wird gewertet. Da der Abstand zwischen den einzelnen Teammitgliedern während des Radfahrens höchstens 20 Sekunden betragen darf, kommt es hier auf eine geschlossene Mannschaftsleistung an.


Nachdem wir einigermaßen geschlossen aus dem 14°C kalten Postweiher kamen, musste die Truppe nun auf der folgenden Radeinheit zusammenhalten. Dennis, der mit einer Erkältung an den Start ging, musste bereits im Wasser feststellen, dass man die geforderte Leistung nur in gesundem Zustand abrufen kann und fiel bereits nach ca. 2Km aus der Radeinheit.


Zu dritt musste man nun die bevorstehenden 3 Runden bewältigen, trotzdem machte man noch das ein oder andere Plätzchen gut. Nach der absolvierten Radeinheit stand der abschließende 5Km Lauf auf dem Programm. Dort überzeugte man mit einer herausragenden Mannschaftsleistung, indem stärkere Läufer die etwas Schwächeren anschoben!


Am Schluss stand der Gesamt 5. Platz auf dem Tableau, ein Ergebnis auf das man aufbauen kann.

 

Der nächste Wettkampf findet am 16.6 in Baumholder statt.